Wie versteckt man einen Saugroboter am besten?
2025-05-27
Viele Menschen entscheiden sich für einen Saugroboter, weil er praktisch und intelligent ist – aber vielleichtpasst er nicht unbedingt optisch ins Wohnkonzept. Sichtbar im Raum platziert, kann er das minimalistische Design stören, den Durchgang behindern oder durch Geräusche bei der Selbstreinigung auffallen. Manche empfinden auch Unbehagen bei einem Gerät, das ständig den Raum scannt. Eltern oder Haustierbesitzer sorgen sich zudem um mögliche Unfälle.
Was aber positiv dabei ist: Man muss ihn nicht offen herumstehen lassen. Es gibt viele kreative Möglichkeiten, den Saugroboter zu verstecken – von integrierten Möbelstücken bis zu speziellen Möbeln mit Docking-Bereich.
Warum den Saugroboter verstecken?
Viele möchten ihren Saugroboter verstecken, um das Zuhause aufgeräumt zu halten, Stolperfallen zu vermeiden und die Ladestation zu schützen.
Eine offen platzierte Station kann störend wirken oder versehentlich umgestoßen werden. Auch Staub und Tierhaare sammeln sich leicht um eine ungeschützte Station. In manchen Fällen empfinden Gäste ein offenes Gerät als Eingriff in die Privatsphäre. Ein gut versteckter Saugroboter schützt Sie, Ihr Zuhause und das Gerät selbst.
Wie versteckt man den Saugroboter in der Wohnung?
Mit ein paar Tricks verstecken Sie Ihren Saugroboter ganz unauffällig: Unter Sofas oder Bänken, in selbstgebauten Möbeln wie Sideboards, in einer Nische im Schrank – oder einfach clever zwischen der Deko wie Zimmerpflanzen.
Unter oder hinter Möbeln
Nutzen Sie vorhandene Möbel und freie Ecken: Unter Sofas, hinter Schränken oder in Raumteilen, die Sie selten nutzen - hier verschwindet der Roboter praktisch unsichtbar.
● Hinter dem Sofa:Ein schmaler Sofatisch verdeckt die Station - der Roboter kommt darunter hervor, wenn er mit der Arbeit beginnt.
● Im TV-Schrank: Sockelleiste entfernen, um Raum für die Ladestation zu schaffen.
● Unter einem Konsolentisch oder einer Bank: Besonders im Flur – platzsparend und diskret.
● Unter der Treppe:Dies ist ein unterschätzter Raum – ideal für Technik.
● Unter erhöhtem Futterplatz für Haustiere:Einfach den Platz leicht anheben – so kann der Roboter darunter parken.
● Unter dem Bett:Falls Sie unter Ihrem Bett ausreichend Platz haben, können Sie den Saugroboter dort platzieren. Er bleibt völlig unbemerkt und kann dennoch frei arbeiten, wenn er eingeschaltet wird. Achten Sie lediglich darauf, dass die Ladestation niedrig genug ist, um darunter zu passen.
In Schränken oder Beistelltischen
Verwandeln Sie eine leere Schublade oder einen Beistelltisch in ein stylisches Zuhause für Ihren Saugroboter – praktisch und dekorativ zugleich.
● Im Schrank:Verstauen Sie den Saugroboter in einem niedrigen Schrank im Flur oder im Waschraum. Lassen Sie die Tür einfach offen, wenn er arbeitet, und schließen Sie sie, wenn er angedockt ist.
● In der Küchenschublade (Sockelschublade):Einige Küchenschränke haben Bodenschubladen. Entfernen Sie eine Schublade für einfachen Zugang und verbinden Sie sie mit dem Schrank darüber, um Platz für die Ladestation zu schaffen.
● Im Beistelltisch:Verwandeln Sie einen Beistelltisch in ein Versteck, indem Sie den Boden ausschneiden. Ihr Saugroboter dockt darin an und verschwindet komplett.
● Im Nachttisch: Verschaffen Sie einem alten Nachttisch neues Leben, indem Sie ihn zur Ladestation umarbeiten. Lassen Sie den Boden offen oder passen Sie die Struktur an, damit der Saugroboter leicht hineingleiten kann.
Im Schrank oder Regal
Mit kleinen Anpassungen verschwindet Ihr Roboter unsichtbar – achten Sie einfach auf genug Platz.
● m begehbaren Kleiderschrank: Fügen Sie dem Schranksystem eine Ladestation hinzu, z.B. in einem unteren Fach oder unter einem Hängebereich.
● Spezialfach selbst bauen: Wenn Sie handwerklich geschickt sind, bauen Sie eine individuelle Nische für den Saugroboter in ein Regal oder Schranksystem.
Im offenen Raum getarnt
Kein Platz zum Verstecken ? Macht nichts – einfach geschickt in die Einrichtung integrieren.
● Die l Wand nutzen: Montieren Sie ein schwebendes Regal an eine leere Wand und hängen Sie eine bodenlange Gardine davor. Dahinter kann Ihr Saugroboter auf seiner Station stehen – perfekt versteckt.
● In die Deko intergieren: Wenn Sie den Saugroboter nicht verstecken können, warum machen Sie es dann nicht einfach schöner? Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf – platzieren Sie Pflanzen, Kissen und Gemälde geschickt, um den Roboter harmonisch einzubinden.
Wie macht man den Saugroboter unauffälliger?
Sie können nicht nur Ihren Saugroboter verstecken, sondern auch Strategien anwenden, um ihn unauffälliger zu machen – zum Beispiel durch dezente Farben oder speziell platzierte Deko, die ihn optisch mit dem Raum verschmelzen lässt:
● Kompaktes Design: Wählen Sie ein schlankes Modell, das unter Möbel oder in enge Ecken passt. Beispielsweise ist der DEEBOT X9 PRO OMNI nur 9,8 cm hoch und gleitet problemlos unter Sofas und niedrigste Möbel.
● Dekorativer Überzug: Sie können nach dekorativen Abdeckungen oder Vinyl-Folien suchen – wie Holzoptikklebefolien oder lustige Aufkleber – um den Roboter optisch anzupassen, ohne die Funktion zu beeinträchtigen.
● Passende Farbe: Wählen Sie einen Roboter, der zu Ihren Böden und Wänden passt. Eine weiße Ladestation vor einer weißen Wand macht ihn beispielsweise unauffälliger.
Worauf sollte man beim Verstecken achten?
Bevor Sie einen versteckten Platz für Ihren Saugroboter auswählen, sollten Sie sowohl Funktion als auch Stil berücksichtigen. Stellen Sie sicher, dass der Platz genügend Parkfläche bietet, der Saugroboter problemlos in Ihrer Wohnung manövrieren kann, in der Nähe eine Steckdose vorhanden ist, die Luft gut zirkuliert und die Größe des Ortes für den Roboter geeignet ist.
Zugang & Freiraum
Achten Sie darauf, dass Ihr Saugroboter genug Platz hat, um problemlos aus- und einzuparken. Lassen Sie mindestens 5 cm an jeder Seite und 80 cm vor dem Dock frei. Stellen Sie das Dock in einem Raum auf, halten Sie die Tür offen, damit der Roboter andere Bereiche erreichen kann.
Stromanschluss
Stellen Sie sicher, dass die Ladestation ständig an eine Steckdose angeschlossen ist, damit der Saugroboter nach jedem Einsatz laden kann. Wählen Sie einen Standort mit einer Steckdose in der Nähe, um störende Kabel quer durch den Raum zu vermeiden.
Lüftung
Lagern Sie Ihren Saugroboter an einem gut belüfteten Ort, um Überhitzung zu vermeiden. In feuchten Regionen ist die ausreichende Luftzirkulation besonders wichtig, um Feuchtigkeitsansammlungen vorzubeugen.
Maße beachten
Messen Sie vorab sowohl den Roboter als auch die Docking-Station, um den Platzbedarf zu berücksichtigen. Bei Möbelintegration achten Sie zusätzlich auf Türhöhen und Innenmaße.
FAQ
Kann ich den Saugroboter in der Garage lagern?
Ja, Sie können den Saugroboter in der Garage lagern, sofern diese sauber bleibt, genug Platz zum Parken bietet und Zugang zu anderen Bereichen gewährleistet. Feuchtigkeit und Staub können jedoch die Leistung beeinträchtigen.
Wie schütze ich meinen Roboter vor Kratzern?
Halten Sie die Umgebung der Docking-Station frei von Schmutz und überprüfen Sie regelmäßig auf scharfe Gegenstände wie Nägel oder Glassplitter, die unter das Gerät geraten könnten. Für zusätzlichen Schutz können Sie spezielle Stoßstangen-Aufkleber anbringen. Lagern Sie den Saugroboter an einem trockenen, ebenen Ort ohne extreme Temperaturen.
Wo ist der beste Platz für den Roboter?
Der beste Aufbewahrungsort für Ihren Saugroboter ist eine Stelle mit ebenem Boden, Stromanschluss und ausreichend Platz für die Docking-Station. Mögliche Standorte sind unter Möbeln, in einer ruhigen Ecke, in Schränken oder einem eigens eingerichteten Platz im Kleiderschrank.