Wie wählt man einen Saugroboter mit App-Steuerung aus?
2025-06-02
Wussten Sie, dass im Jahr 2025 etwa 78,8 % der deutschen Bevölkerung ein Smartphone besitzt? Das bedeutet, dass Sie wahrscheinlich bereits das perfekte Werkzeug zur Steuerung Ihrer smarten Geräte in der Tasche haben. Dank fortschrittlicher Technologie und KI-gestützter Funktionen ist ein Saugroboter heute viel mehr als nur ein Gadget. Sie können Reinigungen einfach planen, Einstellungen anpassen und virtuelle Sperrzonen mit einem Klick festlegen, während hochentwickelte Sensoren und intelligente Kartierung helfen, Ihr Zuhause präzise zu reinigen. Um das Beste aus Ihrem Reinigungsroboter herauszuholen, wählen Sie ein Gerät mit einer benutzerfreundlichen App, die voller praktischer Funktionen ist, die Sie tatsächlich nutzen werden.
Wie wählt man einen Saugroboter mit App aus?
Bei der Auswahl eines Saugroboters mit App dreht sich alles darum, Ihr Leben zu erleichtern. Suchen Sie nach einem, der intelligente Navigation, Hinderniserkennung, anpassbare Reinigungsoptionen und Smart-Home-Integrationen aufweist. Er sollte auch solide Reinigungsergebnisse liefern, mit starker Saugkraft, langer Akkulaufzeit, Sicherheitsmaßnahmen und einfachen Wartungslösungen. Die richtige App gibt Ihnen die volle Kontrolle, egal wo Sie sich befinden.
Navigation und Hindernisvermeidung
Ihr Saugroboter mit Kartierung verfügt möglicherweise bereits über intelligente, Echtzeit-Navigation und Hindernisvermeidung. Um das Beste daraus zu machen, benötigen Sie eine zuverlässige App, die Befehle wie Punktreinigung synchronisieren kann, um schnell Kaffeeflecken zu beseitigen, und virtuelle Grenzen oder Sperrzonen festlegen kann, um ihn daran zu hindern, problematische Bereiche wie Haustierbetten oder zerbrochene Vasen zu betreten.
Adaptation
Suchen Sie nach einer App, die Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre Reinigungspräferenzen, Zeitpläne und Zonen gibt. Sie sollten etwa in der Lage sein, häufige Reinigungen in stark frequentierten Bereichen wie der Küche oder dem Wohnzimmer festzulegen, während ein leerer Raum nur einmal im Monat gereinigt wird. Einige Apps ermöglichen es Ihnen sogar, Räume zu benennen und Reinigungsmodi basierend auf dem Schmutz oder der Oberfläche anzupassen.
Intelligente Funktionen
Premium-Modelle wie der DEEBOT X9 PRO OMNI bieten intelligente Funktionen, die die Reinigungsergebnisse verbessern, wie die „AI-Stain Detection 2.0”, die die Art des Schmutzes identifiziert, und das Triple Lift System, das automatisch die Modi wechselt. Dadurch senkt es die Bürsten beim Wischen über Flecken an und hebt den Mopp beim Staubsaugen von Teppichen.
Smart-Home-Integration
Wenn Sie Alexa, Siri, Google Assistant oder einen anderen Sprachassistenten verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihr Staubsauger eine Verbindung dazu herstellen kann. Die ECOVACS HOME-App von DEEBOT ermöglicht es Ihnen beispielsweise, Ihren Staubsauger über „Matter” in Ihr Smart-Home-System zu integrieren, sodass Sie ihn mit Sprachbefehlen steuern oder gemeinsame Routinen festlegen können, wie z. B. eine Reinigung zu starten, wenn Sie zur Arbeit gehen.
Saugleistung und Leistung
Intelligente Funktionen sind großartig, aber die Reinigungsleistung ist trotzdem auch noch wichtig. Die Saugleistung ist ein Maßstab, und wenn Ihr Staubsauger auch wischt, ist die Wischtechnologie ebenso wichtig. Für bessere Ergebnisse können viele Apps die Leistungsstufen automatisch anpassen, nachdem sie Bodentypen wie Teppich, Fliesen oder Hartholz erkannt haben.
Akkulaufzeit
Eine längere Akkulaufzeit bedeutet weniger Unterbrechungen, was vorteilhaft ist, wenn Sie ein großes Haus haben. Apps, die den verbleibenden Akkuprozentsatz und die geschätzte Reinigungszeit anzeigen, erleichtern die Planung. Heutige Modelle kehren selbstständig zur Ladestation zurück, um aufzuladen und die Reinigung dort fortzusetzen, wo sie aufgehört haben, sodass Sie nicht eingreifen müssen.
Sicherheit und Datenschutz
Viele automatisierte Staubsauger mit Apps verwenden mehrere Sensoren für eine sichere Navigation. Absturzsensoren überwachen etwa ständig die Höhe des Staubsaugers vom Boden, um zu verhindern, dass er Treppen hinunterfällt. Wenn Ihnen Datenschutz wichtig ist, wählen Sie eine App, die es Ihnen ermöglicht, Einstellungen wie Kamerazugriff, lokale Datenspeicherung oder eingeschränkte Freigabe zu verwalten.
Wartungsfreundlichkeit
Regelmäßige Wartung bewarht Ihren Staubsauger in einem guten Zustand und verlängert seine Lebensdauer, und die richtige App erleichtert dies. Die besten Apps erinnern Sie daran, wann Sie den Staubbehälter leeren, die Sensoren und das Äußere abwischen und den Filter ersetzen müssen. Sie können auch Diagnosen durchführen oder direkt über die App Hilfe erhalten.
Was leistet eine App für Saugroboter?
Heute verlassen sich Saugroboter auf Apps, um mit den Benutzern zu kommunizieren. Vom Starten einer Reinigung, vom Erstellen detaillierter Karten, dem Planen von Reinigungen bis zum Festlegen von Sperrzonen. Im Vergleich dazu sind Modelle ohne Apps auf grundlegende Tasten oder eine Fernbedienung beschränkt, was weniger bequem ist, wenn Sie Ihre Reinigung anpassen oder den Staubsauger starten möchten, während Sie unterwegs sind.
Als Kommandozentrale unterstützen intelligente Staubsauger-Apps weitere Schlüsselfunktionen, einschließlich Echtzeit-Anpassungen von Routinen und Reinigungseinstellungen, senden von Benachrichtigungen für Dinge wie volle Staubbehälter oder verhedderte Bürsten und sie empfangen natürliche Sprachbefehle über den Sprachassistenten.
Marken wie ECOVACS bieten fortschrittliche App-Funktionen wie Videoanrufe über die Kamera, Smart-Home-Integration und sogar die Verfolgung des Wartungsplans für Sie. Während die genaue Funktionalität je nach Modell variiert, bietet DEEBOT im Allgemeinen intelligente, genaue Flecken- und Objekterkennung und die Möglichkeit, alles von Ihrem Telefon, Ihrer Smartwatch oder Ihrem Sprachassistenten aus fernzusteuern.
Die 3 besten DEEBOT Saugroboter mit App-Steuerung
DEEBOT X9 PRO OMNI
Die robusten Reinigungsfunktionen des DEEBOT X9 PRO OMNI werden durch intuitive Steuerungen über die ECOVACS HOME-App ergänzt. Mit der „AIVI 3D 3.0 Omni-Approach-Technologie” nutzt er ein Vision-Sprach-Modell, um Hindernisse in Echtzeit zu erkennen und gezielt zu umfahren, wodurch er besonders gründlich entlang von Wänden und Möbeln reinigt. Das neue Triple Lift System passt Reinigungsmodi intelligent an unterschiedliche Situationen an – etwa durch das gleichzeitige Anheben von Seiten- und Hauptbürste beim Beseitigen von Verschüttungen oder das Anheben des Mopps beim Reinigen von Teppichen.
Der verbesserte YIKO-GPT-Sprachassistent interpretiert dabei natürliche Sprach- und Texteingaben, um Reinigungsaufgaben auszuführen – ideal für Personen, die mobile Apps nicht so intuitiv nutzen oder barrierefrei steuern möchten.
Jetzt den DEEBOT X9 PRO OMNI kaufenDEEBOT T50 MAX PRO OMNI
Ein weiterer Saugroboter von DEEBOT mit App-Steuerung ist der DEEBOT T50 MAX PRO OMNI. Seine AIVI 3D 3.0-Technologie erkennt nicht nur die Formen verschiedener Objekte und reinigt direkt entlang dieser, sondern die AI Instant Re-Mop-Funktion erkennt unterwegs Verschmutzungen und wischt gezielt erneut, um unnötige Bewegungen zu vermeiden. Über die ECOVACS HOME-App können Sie Reinigungszyklen planen und sogar einen Live-Videoanruf starten, um aus der Ferne nach Ihren Liebsten zu sehen.
Der verbesserte YIKO-GPT-Sprachassistent versteht natürliche Sprachbefehle, während die Integration in Smart-Home-Systeme wie Apple Home, Google Home oder Samsung SmartThings über „Matter” eine reibungslose Verbindung ermöglicht.
Jetzt den DEEBOT T50 MAX PRO OMNI kaufenDEEBOT N30 PRO OMNI
Der preisgünstige DEEBOT N30 PRO OMNI bietet Ihnen über die ECOVACS HOME-App umfassende Steuerungsmöglichkeiten. Mit „TrueMapping 2.0” scannt und kartiert er Ihr Zuhause besonders schnell – 100 m² in nur etwa 6 Minuten¹.
Die App ermöglicht die Feineinstellung von Wasserfluss, Saugkraft, Reinigungsplänen und virtuellen Sperrzonen – alles mit wenigen Fingerklicks auf Ihrem Smartphone. Für kleinere bis mittelgroße Haushalte lässt sich der Reinigungsfortschritt anzeigen, Reinigungen starten oder pausieren sowie Wartungs- und Ersatzteilhinweise direkt über die App empfangen.
Jetzt den DEEBOT N30 PRO OMNI kaufenFAQ
Funktionieren Saugroboter mit Siri?
Ja, Saugroboter, die Apple Home und Shortcuts unterstützen, können mit Siri verwendet werden. Nach der Kopplung können Sie Sprachbefehle wie „Hey Siri, Reinigung starten” verwenden, um z.B. die Punktreinigung zu starten, den Roboter zur Station zurückzuschicken, den Akkustand zu prüfen oder die Saugleistung anzupassen.
Wie vebindet man einen Saugroboter mit HomeKit?
Öffnen Sie die Home-App auf Ihrem iPhone, tippen Sie auf „Gerät hinzufügen” und scannen Sie den HomeKit-Einrichtungscode vom Saugroboter oder aus der App. Die Home-App führt Sie dann durch den Kopplungsvorgang und aktiviert empfohlene Automatisierungen. Top-Modelle von DEEBOT, wie die Serien X9, T50 und X8, unterstützen die Verbindung mit HomeKit über „Matter”.
Kann ich einen Saugroboter ohne WLAN verwenden?
Ja, Grundfunktionen wie Start, Stopp und Zurück zur Ladestation funktionieren auch ohne WLAN. Für smarte Funktionen wie Kartierung, Zeitplanung oder App-Steuerung ist jedoch eine WLAN-Verbindung erforderlich.
Hinweis(e):
1 - 6 Minuten:
Das Ergebnis basiert auf einem internen Labortest und spiegelt möglicherweise nicht die tatsächliche Leistung unserer Produkte in allen Szenarien wider. Die reale Leistung kann durch verschiedene äußere Faktoren wie Bedingungen der Umgebung und Nutzungsverhalten beeinflusst werden. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten diese Variablen berücksichtigen und informierte Entscheidungen auf Basis ihrer individuellen Anforderungen treffen.