Kann man nachts staubsaugen?

2025-06-23

Ein DEEBOT-Saugroboter reinigt leise

Nach dem Abendessen, wenn endlich Ruhe einkehrt, fängt für viele der Haushalt erst an. Der späte Abend ist oft die einzige Zeit zum Putzen. Doch ist Staubsaugen zu später Stunde wirklich in Ordnung? In Mietwohnungen und Reihenhäusern sind Lärmbeschwerden keine Seltenheit.

In Deutschland sind Lärmvorschriften streng und klar. Laut Bundes-Immissionsschutzgesetz und lokalen Regeln (Hausordnung/Bauordnung) gilt Ruhezeit meist von 22-6 Uhr werktags, oft ganztägig an Sonn- und Feiertagen.

Können Sie nachts staubsaugen?

Ja, Sie können nachts staubsaugen – vorausgesetzt, Ihr Staubsauger ist dafür ausgestattet, insbesondere mit einem leisen Modus. Die meisten Ruhezeiten erlauben maximal 55 Dezibel zwischen 22 Uhr und 6 Uhr werktags, am Wochenende sogar bis 9 Uhr.

In Wohnungen mit dünnen Wänden oder gemeinsam genutzten Decken überträgt sich jeder Laut. Klingt der Staubsauger laut, während andere schlafen, kann das schnell als rücksichtslos empfunden werden. In Einfamilienhäusern haben Sie mehr Spielraum, sollten aber dennoch auf Kinder, Partner oder Haustiere Rücksicht nehmen.

Auch die Navigation von Saugrobotern kann bei Nacht beeinträchtigt sein: Geringes Licht erschwert es einigen Saugrobotern, die sich auf Kameras oder Stoßsensoren verlassen. Premium-Geräte wie DEEBOT-Saugroboter arbeiten jedoch mit Laser-Navigation und Hinderniserkennung, die kein Licht benötigen. Mit der ECOVACS Home App können Sie zudem Reinigungszeiten und -bereiche exakt planen – so läuft der Roboter ruhig durch die Nacht, ganz ohne Ihr Zutun. Dennoch empfiehlt es sich, Staubsaugen nach Möglichkeit außerhalb der Ruhezeiten einzuplanen.

Warum einen leisen Staubsauger wählen?

Der Hauptgrund gegen nächtliches Staubsaugen ist der Lärm. Lautes Saugen kann nicht nur beim Schlafen stören, sondern auch Haustiere stressen, konzentriertes Arbeiten erschweren oder einfach die Abendruhe zerstören. Ein leiser Staubsauger ist ideal, wenn Sie nur abends Zeit haben – so bleibt der Boden sauber, ohne die Familie zu wecken.

Der DEEBOT-Saugroboter entfernt Schmutz vom Teppich.

Vorteile eines leisen Staubsaugers:

Reinigung zu jeder Zeit

Mit einem leisen Gerät können Sie auch spätabends ohne schlechtes Gewissen saugen. Ob kurz nach dem Abendessen oder tief in der Nacht, Sie können schnell saugen, ohne sich über die Dezibel werte eines Staubsaugers Gedanken zu machen. Es ist ideal für Nachteulen, die trotzdem den Schmutz im Griff behalten wollen. Noch besser: Intelligente Modelle wie die DEEBOTs ermöglichen es, über die ECOVACS Home App bestimmte Reinigungszonen und Zeitpläne im Voraus festzulegen – so muss man während der Ruhezeiten weder aufstehen noch eingreifen.

Haustierfreundlicher Betrieb

Haustiere und Staubsauger verstehen sich in der Regel nicht besonders gut - laute Sauggeräusche können Katzen verschrecken und Hunde nervös machen. Ein leiser Staubsauger reduziert Stress, sodass Ihr pelziger Freund entspannt bleiben kann, während Sie reinigen. Haustierfreundliche smarte Staubsauger wie der DEEBOT T50 PRO OMNI sind mit der ZeroTangle 2.0 Anti-Tangle-Technologie ausgestattet. Diese verfügt über dreifach V-förmige Bürsten, die verhindern, dass sich Tierhaare verfangen, und sie minimieren plötzliche Lärmspitzen, die empfindliche Haustiere aufschrecken könnten.

Ideal für Wohnungen und gemeinschaftlich genutzte Räume

In Apartments oder WGs ist Rücksicht wichtig - man muss mehr als nur den eigenen Komfort berücksichtigen. Wenn der Staubsauger wie ein Düsenjet klingt, hören die Nachbarn durch die dünnen Wände wahrscheinlich jeden Reinigungsvorgang mit. Mit leisen Staubsaugern können Sie Ihre Wohnung auch am Abend reinigenohne sich über Beschwerden Gedanken machen zu müssen. Ein leiser Saugroboter wie der DEEBOT T50 PRO OMNI arbeitet beispielsweise mit nur 63 dBA.

Weniger Störungen für Homeoffice-Haushalte

Wenn jemand in einem Zoom-Call ist oder spätabends noch E-Mails beantwortet, ist das Letzte, was man benötigt, ein dröhnender Staubsauger im Hintergrund. Der Leise-Modus erleichtert das Reinigen, während andere noch arbeiten.

Mehr Konzentration im Alltag

Beim Lesen, Lernen oder Filme schauen – leise Sauggeräte zerstören nicht den Moment. So können Sie saugen, ohne andere aus dem Fokus zu reißen.

Ideal für ältere oder empfindliche Personen

Ältere Familienmitglieder, Babys oder geräuschempfindliche Menschen empfinden laute Staubsauger oft als belastend. Mit einem leiseren Gerät zeigen Sie Rücksicht und sorgen für eine ruhigere Wohnatmosphäre – so wird das Reinigen weniger störend wahrgenommen.

Besser für die tägliche Reinigung

Wenn das Staubsaugen nicht Bauarbeiten ähnelt, nutzt man den Sauger eher regelmäßig – und hält so Staub und Allergene in Schach, bevor sie sich ansammeln. Häufiges Staubsaugen bedeutet weniger aufwendige Grundreinigungen und weniger allergiebedingtes Niesen – für ein dauerhaft frisches Wohngefühl.

Um sicherzustellen, dass Ihr Staubsauger leise und einwandfrei funktioniert, wird eine regelmäßige Wartung empfohlen. Schalten Sie das Gerät aus und wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Mikrofasertuch ab. Leeren Sie anschließend den Staubbehälter. Kontrollieren Sie dann Filter, Saugdüsen, Bürstenrollen, Räder und Ladekontakte auf Schmutz oder Verwicklungen. Spülen Sie die Filter und andere waschbare Teile gründlich aus und lassen Sie sie vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder einsetzen. Reinigen Sie auch die Ladestation oder Aufbewahrungsstation, um Gerüche oder Verstopfungen zu vermeiden. Durch konsequente Pflege verlängern Sie die Lebensdauer Ihres leisen Staubsaugers deutlich.

8 Profi-Tipps: So saugen Sie nachts effizient & leise

Möchten Sie sauber machen, ohne alle aufzuwecken? Unsere Expert: innen geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Zuhause reinigen und dabei eine ruhige Atmosphäre bewahren können.

  1. Wählen Sie einen Staubsauger mit Leise-Modus: Achten Sie auf Modelle mit einem speziellen Leise- oder Eco-Reinigungsmodus, die Geräuschpegel von etwa 60 bis 70 dB erzeugen. Bedenken Sie dabei, dass zulässige Lautstärken je nach lokalen Vorschriften variieren können.
  2. Türen und Fenster schließen: Begrenzen Sie den Schall, indem Sie Türen und Fenster im Raum schließen, den Sie reinigen. Auf diese Weise verhindern Sie, dass der Lärm zu Ihren Nachbarn oder Mitbewohnern dringt.
  3. Teppiche bevorzugen: Teppiche und Läufer bestehen aus schalldämpfenden Materialien und verursachen beim Saugen meist weniger Lärm als Hartböden. Zudem halten ihre Fasern Staub und Schmutz besser fest – saubere Teppiche sorgen also schnell für ein frischeres Wohngefühl.
  4. Nicht in der Nähe von Schlafzimmern oder gemeinsamen Wänden saugen: Wenn sich z. B. das Schlafzimmer Ihrer Nachbarn direkt hinter der Wand befindet, an der Sie saugen, verschieben Sie diese Bereiche besser auf den Tag und konzentrieren sich nachts auf andere Räume.
  5. Böden zuerst fegen: Mit einem Besen lassen sich Krümel oder Staub leiser entfernen als mit dem Staubsauger. Durch vorheriges Fegen reduzieren Sie die notwendige Saugleistung – und damit auch die Geräuschentwicklung.
  6. Den richtigen Zeitpunkt wählen: In den meisten Städten Deutschlands beginnen die Ruhezeiten um 22 Uhr. Versuchen Sie daher, vor dieser Uhrzeit zu saugen, um die örtlichen Lärmschutzregelungen einzuhalten. DEEBOT-Nutzer: innen können Reinigungszeiten ganz einfach über die ECOVACS Home App im Voraus planen.
  7. Kürzere Saugeinheiten: Wenn Sie spätabends reinigen, konzentrieren Sie sich auf kleine Bereiche mit Krümeln oder Flecken, anstatt die ganze Wohnung zu saugen. Kurze Einsätze sind rücksichtsvoller gegenüber Ihrer Umgebung.
  8. Schnell, aber effizient bewegen: Ziehen Sie den Staubsauger nicht unnötig über den Boden – das kann zusätzlichen Lärm verursachen. Arbeiten Sie stattdessen ruhig und gleichmäßig für eine effektivere und leisere Reinigung.

FAQ

Wann darf man saugen?

In den meisten Regionen in Deutschland ist Staubsaugen zwischen 7:00 und 22:00 Uhr erlaubt (werktags) und ab 9:00 Uhr an Wochenenden. Halten Sie sich an örtliche Vorschriften, besonders in Mehrfamilienhäusern.

Ist Staubsaugen nachts illegal?

Nein, aber es kann gegen Ruhezeiten oder Mietvereinbarungen verstoßen. In Hamburg z. B. sind Geräusche über 6 dB(A) über dem Umgebungspegel zwischen 22–7 Uhr verboten – es kann teuer werden, wenn man das nicht einhält. Das Gesetz richtet sich gegen „unzumutbaren Lärm“. Wird ein Staubsauger während der Ruhezeiten in einer Weise genutzt, die übermäßige Störungen verursacht, kann dies zu einer Verwarnung oder einer behördlichen Vorladung führen.

Darf ich frühmorgens saugen?

Vor 7:00 Uhr ist Saugen vorwiegend zu laut. Nutzen Sie den Leisemodus oder prüfen Sie Ihre Hausordnung, bevor Sie loslegen.

Erkennt ein Saugroboter nachts Hindernisse?

Ja. Hochwertige Roboter nutzen Infrarot, LiDAR oder 3D-Sensoren – die funktionieren auch bei wenig Licht zuverlässig.

ähnliche Produkte

DEEBOT T50 PRO OMNI White 1280x1280
DEEBOT T50 PRO OMNI Weiß
Ultradünnes Design für unübertroffen niedrige Unterfahrhöhe und umfassende Abdeckung
DEEBOT T50 OMNI Black 1280x1280
DEEBOT T50 OMNI Schwarz
Ultradünnes Design für unübertroffen niedrige Unterfahrhöhe und umfassende Abdeckung
DEEBOTX9PROOMNI07
DEEBOT X9 PRO OMNI
Das Saugroboter-Flaggschiff mit doppelter Power