Kaufratgeber Staubsauger: 11 Funktionen, die Sie kennen sollten

2025-05-12

schwarzer saugroboter mit station

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland etwa 1,99 Millionen Staubsauger verkauft – kein Wunder, denn sie gehören längst zur Grundausstattung im Haushalt. Doch bei der Vielzahl an Modellen kann einen die Auswahl schnell überfordern. Von Saugkraft, Filtersystemen und Lautstärke bis hin zu Preis und smarten Extrasgibt es vieles zu vergleichen. Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Merkmale hilft Ihnen, besser vorbereitet auf den Kauf zu starten.

Sind klassische Staubsauger noch zeitgemäß?

Ja, klassische Staubsauger sind auch heute noch eine lohnenswerte Anschaffung. Im Vergleich zu modernen Varianten wie Akkustaubsaugern oder Saugrobotern bieten sie eher ein gutes Verhältnis von Preis, Leistung und Funktionalität.

In einem erschwinglichen Preissegment findet man Modelle mit starker Saugkraft – ideal, um Schmutz und Tierhaare aus Teppichen oder Treppenstufen zu entfernen. Auch größere Staubbehälter sprechen für traditionelle Geräte. Zudem gibt es sie in vielen Preisklassen – passend für jedes Budget.

Wenn Sie einen zuverlässigen Alltagshelfer suchen, mit dem Sie gründlich reinigen können, ist ein klassischer Staubsauger nach wie vor eine gute Wahl.

Worauf Sie beim Kauf eines Staubsaugers achten sollten

schwarzer handstaubsauger der gardinen absaugt
Beim Staubsaugerkauf kommt es auf viele Faktoren an – und nicht nur auf reine Power. Auch Luftstrom, Bürsten, Filtersysteme und Lautstärke spielen eine wichtige Rolle. Diese sollten auf Ihre Böden, Ihre Familie und Ihre Geräuschempfindlichkeit abgestimmt sein.

1. Saugkraft

Die Saugkraft, meist in Air-Watt (AW) oder Pascal (Pa) gemessen, ist entscheidend für die Reinigungsleistung. Für Teppiche mit Tierhaaren oder tiefsitzendem Schmutz sind mindestens 200 AW empfehlenswert. Für Hartböden reichen in der Regel 100–150 AW.

Für herkömmliche Staubsauger liegt ein guter Saugleistungswert zwischen180 und 200 AW, für Roboterstaubsauger zwischen 2.500 und 6.000 Pa. Aber fixieren Sie sich nicht nur auf diese Werte. Ein gut durchdachter Staubsauger kombiniert Saugleistung mit einer gleichmäßigen Luftströmung, um effizient zu reinigen.

2. Filtersystem

Ein gutes Filtersystem hält feinen Staub, Allergene und Tierhaare zuverlässig zurück – wichtig für Allergiker und Haustierbesitzer.

HEPA-Filter fangen bis zu 99,97 % aller Partikel auf. Auch mehrschichtige Filtersysteme leisten im Alltag gute Arbeit. Denken Sie daran: Filter regelmäßig reinigen oder austauschen, damit die Leistung erhalten bleibt.

3. Lautstärke

Ein leiser Staubsauger macht den Alltag angenehmer – für Kinder, Haustiere und im Homeoffice. Beispielsweise funktionieren Roboterstaubsauger mit intelligenter Navigation gut nachts, wenn sie auf den Leise-Modus eingestellt sind.

Zum Vergleich: 60 bis 85 dBgelten als normale Betriebslautstärke. Saugroboter im Nachtmodus sind oft besonders leise.

4. Reinigungsleistung und Schmutzaufnahme

Neben Saugkraft zählen auchLuftstrom und ein durchdachtes Design. Modelle mit einstellbarer Leistung verhindern, dass Schmutz auf Hartböden aufgewirbelt wird.

Wenn Sie einen haarigen Mitbewohner haben: Achten Sie auf Bürsten mit Anti-Verwicklungstechnologie, um sich das mühsame Entfernen von Haaren aus den Walzen zu ersparen.

5. Staubbehälter oder Beutelvolumen

Ein größerer Behälter bedeutet seltener leeren – ideal fürFamilien oder Haushalte mit Tieren.
Heutzutage gibt es Staubsauger sowohl mit Beutel als auch beutellos:

Staubsauger mit Beutel sind hygienischer und für Allergiker bequemer,

Beutellose Modelle sind einfacher zu entleeren und umweltfreundlicher.

Wählen Sie das Modell, das zu Ihrer Reinigungsroutine passt.

6. Preis und Garantie

Je nach Funktionen und Technologien variieren die Preise von Staubsaugern stark, von unter 100 € bis deutlich über 1.000 €. Günstige Geräte reichen oft aus, aber wer mehr Komfort und Langlebigkeit will, investiert gern in Premiummodelle mit starker Leistung, besserem Filter und robuster Bauweise.

Achten Sie auf regelmäßige Pflege, wie das Entleeren des Sammelbehälters oder das Reinigen der Bürsten. Das hilft dem Gerät, über einen längeren Zeitraum reibungslos zu funktionieren.nformieren Sie sich auch über Garantie- und Serviceoptionen.

7. Vielseitigkeit auf verschiedenen Böden

Ein guter Staubsauger sollte mühelos zwischen Fliesen, Teppich und Parkett wechseln. Wählen Sie Staubsauger mit einstellbaren Saugstärken und Bürstenhöhen, damit sie tief in Teppiche eingedrungene Schmutzpartikel entfernen können und beim Reinigen von Laminatböden keine Schäden verursachen.

Einige intelligente Modelle erkennen sogar die Bodenoberfläche und passen die Einstellungen automatisch an, was ideal ist, wenn Sie verschiedene Bodenbeläge haben. Manuelle Schalter hingegen bieten eine bessere Kontrolle.

8. Smarte Funktionen

Hochtechnologische Funktionen wie Echtzeitkartierung, Selbstentleerung, Fernsteuerung über eine App und Wischfunktionen werden heute oft in Roboterstaubsaugern und High-End-Modellen angeboten.

Wichtig: Die smarten Features sollten intuitiv bedienbar sein und mit Ihrem Smart-Home-System (z. B. Alexa, Google Assistant) funktionieren.

9. Größe, Gewicht und Stauraum

Wählen Sie einen Staubsauger mit passender Größe und Gewicht, besonders für kleine Wohnungen oder für Senioren, die ein leichtes Modell bevorzugen.

Schmale Staubsauger lassen sich in beengten Räumen leichter manövrieren und ermöglichen es, in die schwierigsten Ecken zu gelangen. Klappbare Griffe oder kompakte Ladestationen sind ideal für begrenzten Stauraum.

Wenn Sie nach leicht zu verstauenden Staubsaugern suchen, sind Roboterstaubsauger eine gute Wahl. Sie sind schlank und können unter die meisten Möbel wie Sofas und Schränke rutschen.

10. Aufsätze und Zubehör

Zubehörteile erweitern die Reinigungsfähigkeiten Ihres Staubsaugers und eignen sich nicht nur für Hart- oder flache Teppichböden. Haustierbesitzer sollten etwa nach Turbobürsten oder verflechtungsfreien Werkzeugen suchen, die speziell für Fell entwickelt wurden.

Weitere übliche Zubehörteile sind S paltbürsten, Staubbürsten, Polsterreinigungsgeräte und Eckreiniger.

11. Wartung

Staubsauger benötigen regelmäßige Wartung, um optimal zu funktionieren. Dazu gehören das Leeren des Staubbehälters, Reinigen der Filter, Entwirren der Bürsten und Abwischen des Gehäuses.

Vernachlässigte Wartung kann zu Verstopfungen, verminderter Saugleistung oder sogar Motorschäden führen. Intelligente Modelle erleichtern die Wartung durch Warnhinweise bei Bedarf.

Finden Sie den Staubsauger, der zu Ihnen passt

Das Wichtigste ist: Wissen, was Sie wirklich benötigen. Je nach Haushalt lohnt es sich, auf bestimmte Eigenschaften besonders zu achten:

Allergiker: Gutes Filtersystem und programmierbare Reinigung

Tierhaushalte: Starke Saugkraft und haarfreundliche Bürsten

Kleine Wohnungen: Kompakte Bauweise und leiser Betrieb

Große Häuser: Großer Staubbehälter, lange Akkulaufzeit

Viele Teppiche: Motorisierte Bürsten und gute Steigfähigkeit

Mehrere Etagen: Mapping-Funktion und leichtes Design

Ein Beispiel: Der DEEBOT Saug- und Wischroboter bietet starke Saugkraft, Zeitplanung, Anti-Verwicklungstechnologie-Bürsten und versiegelte Staubbehälter – ideal für Tierhaushalte mit Allergikern.

Fazit: Wählen Sie einen Staubsauger, der zu Ihren Bedürfnissen passt – abhängig von Hausgröße, Reinigungshäufigkeit oder Stauraum. Mit etwas Recherche finden Sie das passende Modell.

ähnliche Produkte

de x8 pro omni awards 1280x1280
DEEBOT X8 PRO OMNI
Der bahnbrechende Saugroboter mit OZMO ROLLER Wischtechnologie
DEEBOT T50 PRO OMNI White 1280x1280
DEEBOT T50 PRO OMNI Weiß
Ultradünnes Design für unübertroffen niedrige Unterfahrhöhe und umfassende Abdeckung
DE N30 PRO OMNI White awards 1280x1280
DEEBOT N30 PRO OMNI Weiß
Roboter staubsauger mit der allererste ZeroTangle 2.0 DEEBOT für konstante sauberkeit,10000Pa starke saugleistung